LIVE-STREAM IN EIGENREGIE
Zurzeit werden wir vermehrt gefragt ob etwas dagegen spricht einen Live-Stream in Eigenregie umzusetzen. Theoretisch spricht da gar nichts gegen; Es existieren mittlerweile eine Vielzahl an kostenlosen Anbietern (YouTube, Twitsch, Facebook u.v.m.), welche die Einrichtung und Umsetzung Ihres Live-Streams ermöglichen.
Nach unseren bisherigen Erfahrungen kommt es bei diesen Möglichkeiten jedoch schnell zu Einschränkungen (der eigene Internetzugang, stellenweise kein Zugriffsschutz, zeitliche Begrenzungen, Limitierung des Datenvolumens, keine parallele Aufzeichnung, Begrenzung der Teilnehmer, nicht gegebene Konformität mit deutscher DSGVO, Abbruch des Stream wg. vermeintlicher Verwendung von Urhebergeschützen Ton- oder Audiosequenzen u.v.m.), wodurch sich nicht jedes Live-Stream Projekt wie gewünscht umsetzten lässt. Damit es bei Ihrem Live-Stream keine bösen Überraschungen gibt, empfehlen wir Ihnen im Vorwege genau zu prüfen, ob Ihre individuellen Anforderungen von Anbietern wie YouTube, Twitsch, Facebook & Co. erfüllt werden können. Hilfreich bei dieser Einschätzung können die folgenden Fragestellungen sein:
- Wie viele Kamera Perspektiven werden benötigt?
- In welcher Bildqualität soll der Live-Stream erfolgen?
- Besteht am Ort der Aufnahme eine ausreichend dimensionierte Internetleitung?
- Gibt es im Falle eines Internetaussetzers eine Fallback-Lösung
- Wohin soll gestreamt werden?
- Wie hoch darf die Latenz bei der Übertragung sein?
- Ist parallel zu dem Live-Stream eine Aufzeichnung des Bild- und Tonmaterials gewünscht?